Wert(h)ewandel? Wir unterstützen Sie!
In Anbetracht lebensverändernder Erkrankungen und damit sich wandelnder Lebensperspektiven ist Rat und Unterstützung ebenso notwendig wie eine realistische Planung über den weiteren Weg.
Vor dem Hintergrund unserer Sterblichkeit und dem vorherigen Verlust der eigenen Selbsthilfe reichen wir Ihnen die Hand. Sobald eine Erkrankung als nicht mehr heilbar gilt, ist das Hinzuziehen eines Palliativmediziners unter dem Hintergrund sinnvoll, die letzte Lebensphase symptomenarm und selbstbestimmt zu gestalten. Sobald sich der Fokus von Lebenszeit auf Lebensqualität verschiebt, braucht man ein dichtes soziales Netz, um die neue Lebenssituation zu (er)tragen.
Wir, das Palliativnetzwerk Rhein-Maas und ich, bieten Ihnen die Möglichkeit einer intensiveren Betreuung auch im häuslichen Umfeld. Hierbei unterstützen wir Sie medizinisch, pflegerisch und schaffen eine Basis um Ihre Vorstellungen und Therapieziele unter fachlicher Kontrolle zu erleben.
Hierbei steht uns die Möglichkeit einer Spezialisierten ambulanten Palliativversorgung (SAPV) zur Verfügung, wodurch wir eine tägliche Visite durch unsere Palliativschwestern garantieren, sowie eine 24h Erreichbarkeit über unser Netzwerk. Unsererseits ist es erwünscht Sie und Ihren Hausarzt zu unterstützen.
Auch außerhalb der Praxiszeiten und insbesondere in Praxisschließungen, ist das „Palliativnetzwerk Rhein-Maas“ mit dem Standort in Isselburg (Deichstraße 2, 46419 Isselburg) unter der Rufnummer „02873-2879890“ zu erreichen. Außerhalb der Bürozeiten wird automatisch auf die Rufbereitschaft umgeschaltet, so dass eine 24h Rufbereitschaft sichergestellt ist.
Dr. med. univ. Maurice Selhorst
Welche Voraussetzungen benötigt man für die Betreuung?
Voraussetzungen erläutern wir Ihnen gerne im persönlichen Gespräch, ihr Hausarzt kann jederzeit über das Muster 63 die Notwendigkeit einer SAPV-Versorgung feststellen und verordnen.
Wir kümmern uns um den Rest.
Unsere Öffnungszeiten
Mo. | 09.00 – 13.00 Uhr und 16.00 – 18.00 Uhr |
Di. | 09.00 – 13.00 Uhr |
Mi. | 09.00 – 13.00 Uhr |
Do. | 09.00 – 13.00 Uhr und 16.00 – 18.00 Uhr |
Fr. | 09.00 – 12.00 Uhr |
Rufen Sie uns an!
Sie konnen uns auch gerne telefonisch kontaktieren. Rufen Sie uns dazu einfach unter folgender Telefonnummer an:
02873/1324